Eigentlich bin ich ein waschechter Hamburger, denn 1960 kam ich in der Hansestadt auf die Welt. Allerdings bin ich nicht dort, sondern am westlichen Rand Niedersachsens zwischen Minden und Hannover groß geworden, machte das Abitur und ging nach Göttingen, um dort Theologie zu studieren.
Warum es gerade Theologie sein sollte? Mich hat schon von Anfang an die buchstäbliche Frage nach Gott und der Welt umgetrieben. Nicht immer nur mit Blickrichtung Kirche und Gemeinde, aber immer verbunden mit der Anfrage, was Glauben und Religion den Menschen bedeuten. Nach Studium und Vikariat wurde mir eine Stelle an der Uni Göttingen angeboten, die ich gerne annahm. Die Universität wurde jetzt für die nächsten acht Jahre meine neue Heimat, u.a. ging ich von Göttingen an die Ruhr-Universität Bochum, um dort als Assistent selber Studierende auszubilden und meine Promotion (2000) abzuschließen.
Doch die Lebenswege nahmen eine neue Wendung. Nach der Heirat mit der Pfarrerin Susanne Jantsch aus Spellen-Friedrichsfeld, einer Gemeinde zwischen Dinslaken und Wesel, wurde ich (kirchlich gesehen) Rheinländer und habe dort am Niederrhein meine kirchliche Ausbildung abgeschlossen. Für zehn Jahre war ich dann Krankenhausseelsorger in beiden Dinslakener Krankenhäusern, bevor ich 2012 auf die Stelle im Florence-Nightingale-Krankenhaus gewählt wurde.
Als Krankenhausseelsorger liegt mir besonders die seelsorgliche Begleitung ganz unterschiedlicher Menschen am Herzen. Das ist das, was mir am Arbeiten in einer Klinik wirklich Freude macht: Ich weiß nie genau, was sich hinter der nächsten Tür verbirgt, und ich staune und bin dankbar, wenn mich Menschen in solcher existentieller Not an ihren Lebensgeschichten teilhaben lassen. Ein offener und geistlicher Gesprächspartner für Sie zu sein, ist mein theologischer Ehrgeiz und Anspruch.
Dafür, dass ich die Bodenhaftung nicht verliere, sorgen unsere beiden Kinder. Neben der Familie spielt auch die Musik für mich eine große Rolle, so singe ich seit einigen Jahren in einem Chor, der Jazz, Swing und Gospelmusik macht.
Veranstaltungskalender
25.02.2021
Passionsandacht25.02.2021
+++abgesagt+++ Bibelkreis im Gemeindehaus Fliednerstraße26.02.2021
+++abgesagt+++ Gebetskreis in der Stadtkirche04.03.2021
Passionsandacht08.03.2021
Abendkreis im Gemeindehaus FliednerstraßeGemeindebüro
40489 Düsseldorf
Tel.: 0211 40 12 54
Fax: 0211 408 98 16
Öffnungszeiten:
Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag & Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Flüchtlingshilfe
Kaiserswerth: 0159-038 591 89Lohausen: 0211 43 29 20
Kirchengemeinde Kaiserswerth Spendenkonto
DE40 3506 0190 1088 4672 28Tageslosungen
2. Samuel 22,3
Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.
Römer 8,38-39